27.08.2025
Wahl des Schülerrates

Unser neuer Schülerrat für das neue Schuljahr ist gewählt. Wir wünschen einen guten Start, gutes Gelingen und kreative Ideen bei der Umsetzung der Schülerinnen - und Schülerinteressen. Unsere erste Schulkonferenz findet am 16. September statt.
















13.08.2025
Genial Sozial

Sachsenweit haben sich über 36.500 Schülerinnen und Schüler aus 271 Schulen an "genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut" 2025 beteiligt. Insgesamt wurde ein Beitrag von ca. 900.000 Euro für soziale Projekte in Sachen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit erarbeitet. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 erwirtschafteten 6.163,51 Euro (!). Ein Drittel des Betrages geht an den ambulanten Hospiz- und Beratungsdienst "Nächstenliebe" e. V. in Auerbach, die verbleibende Summe geht an genialsozial für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit. Liebe Schülerinnen und Schüler - ihr seid echt genial! Vielen lieben Dank für euer Engagement!

















08.08.2025
„Houston, wir haben ein Problem!“

So standen wir in den Ferien kurz ratlos da, als die Grundreinigung der Oberschule aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden konnte. Aber Probleme sind zum Lösen da und das kann unser Hausmeister Jan Schubert sehr gut! Das Reinigungsteam des Freibades warf uns den Rettungsring zu und standen mit Besen und Eimer in der Schule. Innerhalb weniger Tage war die Schule blitzblank. Für die Fußböden half die Firma Steiner aus Auerbach. Im Namen des gesamten Schulteams bedanke ich mich recht herzlich bei Melanie Wettengel, Andreas Hertel, Matthias Heinrich und Ricky Buksch und natürlich auch ein Dankeschön an unseren Hausmeister für das Einräumen der Zimmer.  Ohne eure Hilfe wären wir wirklich „Baden“ gegangen. 
Text: Anke Barth, Foto: Kati Woityczka
IMG_4290
IMG_4290

08.08.2025
Exkursion ins Betonsteinwerk Hans Fuchs Bauunternehmen Altenburg GmbH& Co. KG – Vom Rohstoff zur Form

Am 10. Juni 2025 machten alle drei 8. Klassen einen gemeinsamen Ausflug zum Betonsteinwerk Hans Fuchs in Windischleuba – ein spannender und lehrreicher Abschluss des Schuljahres des GIP-Projektes der Kobra Formen GmbH. Nach einer freundlichen Begrüßung erhielten wir bei einer Werkführung interessante Einblicke in die Herstellung verschiedenster Betonprodukte sowie in Berufe rund um das Thema Beton – abgerundet durch einen kurzen Theorietest. Kleiner Spoiler: Niemand musste im Betonsteinwerk nachsitzen. Besonders beeindruckend war dabei zu sehen, wie die Formen der Kobra Formen GmbH zum Herstellen von Betonsteinen verwendet werden. Diese haben die Schüler auch im GIP-Projekt selbst herstellen dürfen. Wie aus diesen Formen ganz unterschiedliche Steine entstehen können, wurde uns anschaulich gezeigt – ein faszinierender Prozess, den viele von uns so noch nie gesehen hatten. Ein weiteres Highlight war der Schaugarten auf dem Gelände. Dort konnten wir die Vielzahl an Betonsteinen in ihrer Anwendung bewundern – als Pflaster, Mauerstein oder dekoratives Element im Garten. So bekamen wir eine Vorstellung davon, wie vielseitig Beton im Alltag eingesetzt werden kann. Die Mitarbeitenden des Werks kümmerten sich sehr engagiert um uns und beantworteten geduldig alle Fragen. Zum Abschluss bekam jeder von uns eine kleine Fuchs-Figur aus Beton als Erinnerung an diesen besonderen Tag – passend zum Namen des Unternehmens. Diese Exkursion war nicht nur informativ, sondern auch ein schöner gemeinsamer Moment zum Ausklang des Schuljahres. 
Text/Fotos: Rebekka Heß

IMG_0510
IMG_0510
IMG_0511
IMG_0511
IMG_0513
IMG_0513
IMG_0515
IMG_0515
IMG_0517
IMG_0517
IMG_0518
IMG_0518
IMG_0521
IMG_0521

27.06.2025
Herzlichen Dank 

Die Oberschule Gotthold Ephraim Lessing in Lengenfeld erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. Dank einer Spende der Firma Metallbau Mario Penzel. Das Unternehmen hat der Schule einen ansprechenden Blumenkasten gebaut und gespendet, der nun den Schulhof bereichert und zur Verschönerung des Schulgeländes beiträgt. Die Bepflanzung kommt von den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10a und 10b. Sie sorgen dafür, dass der Blumenkasten nicht nur optisch, sondern auch durch die Pflanzen zu einem schönen Blickfang wird. 

Ein herzliches Dankeschön für die blumige Überraschung an die Klassen 10a und 10b sowie Mario Penzel.

Mario Penzel
Mario Penzel

18.06.2025
Schabernack im Pfaffengut


So lautete die Überschrift über einem Lückentext. Diesen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lesenacht 2025 ausfüllen. In einem Workshop mit Frau Cutz, Referentin der Stiftung Lesen Mainz, erhielten die Lesemäuse Anregungen zum Schreiben und natürlich auch zum Lesen. Schon zum zweiten Mal weilten wir vom 18.6. zum 19.6. im Pfaffengut in der Nähe von Plauen. Der große Vorbereitungsaufwand hatte sich gelohnt, wie man an den zufriedenen Gesichtern auf dem Foto am  Ortseingangsschild von Jößnitz sehen kann. Weitere Details verraten euch die Bilder.

Text/Fotos: Frau Petzoldt, Frau Burghardt, GTA Kurs Lesemäuse und LRS Förderkurs Kl.6


20250619_103624
20250619_103624
20250618_182111
20250618_182111
20250619_084241
20250619_084241
20250618_185550
20250618_185550
20250618_203225
20250618_203225

16.06.2025
Einmal Lehrerin oder Lehrer sein


Dass das gar nicht so einfach ist, man Ideen braucht, viel besorgen und genau planen muss, spürten die Schülerinnen und Schüler der LRS Fördergruppe Klasse 9. Sie übernahmen am Montag, dem 16.06. 2025, die Rolle der Lehrerin/des Lehrers für Mathematik und Englisch. Aber wer waren die Schülerinnen und Schüler? 11 Kinder der Kindertagesstätte „Flohkiste“ besuchten uns. Gespannt betraten sie die jeweiligen Zimmer und folgten still, interessiert und arbeitsam den Anweisungen der „Lehrerinnen und Lehrer“. FAZIT: Es war eine gelungene Veranstaltung, für die man viel mehr Zeit bräuchte, denn manche Stunde lief nur in verkürzter Form.

Text/Fotos: Frau Petzoldt, Frau Burghardt und die LRS Fördergruppe Klasse 9


20250616_135801
20250616_135801
20250616_141237
20250616_141237
20250616_142730
20250616_142730
20250616_143538
20250616_143538
20250616_143555
20250616_143555

13:06:2025
"Geht raus in die Welt."


Das war eine Empfehlung von Frau Antje Wagner, die im Juni 2025 vor 45 Schülerinnen und Schülern aus dem GTA Kurs Lesemäuse und den Klassen 9a und 8b das Buch „Vakuum“ vorstellte. Gefragt nach dem Ursprung ihrer vielen Ideen, meinte sie:“ Geht raus… Ich zehre ganz viel von meinen Erlebnissen als junger Mensch und die gab es nur draußen, nicht im Handy.“ Einfühlsam und anschaulich stellte sie ihr Werk vor, Leseproben und erzählte Teile des Buchinhaltes wechselten. Warum nun aber die Welt im Nebel versank, und die Menschen verschwanden, verriet sie nicht – denn man soll das Buch lesen. Levinia Paul aus der Klasse 8b bedankte sich sichtlich beeindruckt bei Frau Wagner…..nun hoffen wir alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Text/Fotos: Frau Petzoldt und GTA Kurs Lesemäuse


20250613_104050
20250613_104050
20250613_105442
20250613_105442
20250613_110335
20250613_110335
20250613_092137
20250613_092137

10.06.2025
GTA Champion

Es ist immer wieder eine der schönsten Veranstaltungen im Schuljahr. - Die Auszeichnung der GTA-Champion. GTA Champion werden Schülerinnen und Schüler, die in ihrem jeweiligen Kurs besondere Leistungen, Engagement, soziale Verantwortung oder Kreativität beweisen. Die Kursleiter überlegen sich kleine Geschenke für die Champions und überreichen diese im Rahmen eines GTA-Treffens. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns in diesem Rahmen für die überaus angenehme Zusammenarbeit mit unseren GTA-Leiterinnen und -leitern. 

IMG_3627
IMG_3627
IMG_3561
IMG_3561
IMG_3566
IMG_3566
IMG_3565
IMG_3565
IMG_3571
IMG_3571
IMG_3574
IMG_3574
IMG_3578
IMG_3578
IMG_3564
IMG_3564
IMG_3582
IMG_3582
IMG_3584
IMG_3584
IMG_3615
IMG_3615
IMG_3617
IMG_3617
IMG_3592
IMG_3592
IMG_3598
IMG_3598
IMG_3607
IMG_3607


05.06.2025
Ich habe etwas zu sagen...


 ….also heißt die Lösung PODCAST. Was muss ich alles beachten? Welche Technik kann ich nutzen? Wie lange sollte er sein? All diese Fragen beantwortete Peter Bauer, Referent der Stiftung Lesen, den Schülern des GTA Kurses LESEMÄUSE am Freitag, dem 23.05.2025, in einem Workshop. Nach 4 Stunden Arbeit konnten die Gruppen erste Ergebnisse präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit erregten dabei „Die Schrullen“. 


Wollt ihr mehr wissen? Dann hört doch einmal rein: https://open.spotify.com/episode/66Scdut8uaHHNtcBZXNfVX
GTA Kurs Lesemäuse und Frau Petzoldt







IMG_3330
IMG_3330
IMG_3258
IMG_3258
IMG_3295
IMG_3295
IMG_3335
IMG_3335
IMG_3273
IMG_3273
IMG_3299
IMG_3299
IMG_3327
IMG_3327
IMG_3278
IMG_3278





E-Mail
Anruf
Infos