23.10.2025
Verabschiedung aus dem Vorstand des Fördervereins
Zur Mitgliederversammlung am 22.10.2025 ist nach zweijähriger Amtszeit der neue Vorstand gewählt. Mit den Neuwahlen haben sich unsere beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Roselinde Hampel und Joachim Oelschlägel, dazu entschieden nicht mehr zu kandidieren – ganz bewusst, wie die beiden sagen, um „das Feld den Jüngeren zu überlassen und Raum für frische Ideen zu geben“.
Wir bedanken uns von Herzen bei Rosi Hampel und Joachim Oelschlägel für die vielen Jahre gemeinsamer Arbeit. Mit ihrem Einsatz, ihren Erfahrungen und ihrem Herzblut haben sie unseren Verein geprägt und in jeder Hinsicht bereichert. Mit ihrer jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeit haben sie maßgeblich dazu beigetragen, die Schule in ihrer pädagogischen und sozialen Arbeit zu unterstützen und zahlreiche Projekte zum Wohle der Schülerinnen und Schüler zu verwirklichen.
Gleichzeitig freuen wir uns auf die nächste Generation im Vorstand, die nun mit neuer Energie und frischen Schwung an die Arbeit geht. Ein herzliches Dankeschön an unsere beiden ausscheidenden Vorstandsmitglieder und alles erdenklich Gute! Text: Kati Woityczka, Fotos: Daniela Salzmesser
07.10.2025
Tag der Sprachen
Der Europäische Tag der Sprachen wurde erstmals 2001 gefeiert und das Ministerkomitee entschied, diesen besonderen Sprachentag als jährliche Veranstaltung einzuführen. Seitdem organisieren Millionen von Menschen in allen Mitgliedsstaaten des Europarates und anderen Teilen der Welt Veranstaltungen zur Förderung der Sprachenvielfalt.
Mit dem allgemeinen Ziel, auf die vielfältige Sprachlandschaft in Europa hinzuweisen und auf die kulturelle Vielfalt aufmerksam zu machen, diese aufrechtzuerhalten und zu fördern, nimmt auch die Oberschule Lengenfeld jährlich diesen Tag zum Anlass, um in den Klassenstufen 5 interessante Kurse zu geben. Mit 56 Schülerinnen und Schülern aus 12 verschiedenen Ländern leben wir an unserer Schule bereits interkulturelle Vielfalt. In drei Stufen erlernen die Schülerinnen und Schüler die deutsche Sprache und Kultur. Umso schöner, wenn sie etwas von ihrem Herkunftsland erzählen können und uns ihre gesellschaftlichen Normen und Werte näher bringen. Am 25.09.2025 lernen so unsere 5.-Klässler mehr als nur ein paar Wörter in Ukrainisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und Bosnisch. Ein herzliches Dankeschön an Maryna, Alisa und Anemona sowie die Lehrkräfte Frau Zintl, Frau Cardaklija, Frau Hein, Frau Prielipp, Herrn Alghezawi und Herrn Alvarez für die interessanten Beiträge. Text: Kati Woityczka Fotos: Kati Woityczka, Kerstin Hein
02.10.2025
Logo! Live Tour von Samstag aus dem Heinsdorfergrund
Aus über 400 eingereichten Projekten hat sich der Kinder- und Jugendgemeinderat Heinsdorfergrund erfolgreich für die Live-Tour der Logo! Kindernachrichtensendung: „Raus aus dem Studio und hin zu den Kindern!“ beworben. Die Projekte des Kindergemeinderates, die Einbindung der jungen Menschen in das Gemeindeleben und das große Engagement der Heranwachsenden hat die Redaktion überzeugt. Dabei ist die Arbeit im Kinder- und Jugendgemeinderat der Gemeinde Heinsdorfergrund deutschlandweit einmalig.
Das ist schon eine großartige Sache! Noch mehr freut uns, dass Richard Schipfermann, Schüler der Klasse 6c, im Kinder- und Jugendgemeinderat vertreten ist und dort seine Tätigkeit ehrenamtlich und mit großer Begeisterung ausübt.
Hintergrund zum Projekt
Anfang September ist die ZDF-Kindernachrichtensendung mit der "logo!-Tour" in ganz Deutschland unterwegs und sendet 16 Tage aus 16 Bundeländern vor Publikum. Die Kinder vor Ort können hautnah miterleben, wie eine „logo!“-Sendung entsteht und sind als Publikum ein Teil davon.
Wir sind stolz auf so engagierte Schülerinnen und Schüler! Mit deinem Engagement, lieber Richard, bereicherst du unsere Gemeinschaft und trägst zu einer positiven Entwicklung bei. – Weiter so!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Kristin Schubert, Leiterin des Jugendgemeinderates der Gemeinde Heinsdorfergrund, für die Unterstützung bei der Bewerbung für die Logo! Live-Tour und ihre Arbeit im Gemeinderat.
Die Kindernachrichtensendung wird live aus dem Ortsteil Hauptmannsgrün am Mühlteich gesendet: https://www.zdf.de/play/magazine/logo-154/logo-vom-samstag-13-september-2025-102
16.09.2025
Erntekranzausstellung Irfersgrün
Ab Februar wird Getreide geschnitten (z.B. Wintergerste), danach getrocknet und zu Sträußen gebündelt, danach weiterverarbeitet zu Erntekränzen und für Fortgeschrittene zu Erntekronen. Nick Horn, Klasse 7b, hat vergangenes Jahr mit seinem Erntekranz zwei Auszeichnungen erhalten und durfte damit bei der Landesausstellung teilnehmen. In diesem Jahr hat er zum ersten Mal eine Erntekrone gebunden. Diese besteht aus Roggen, Weizen, Durum , Flachs und Wintergerste. Wir finden deine Krone, lieber Nick, wunderschön!
27.08.2025
Wahl des Schülerrates
Unser neuer Schülerrat für das neue Schuljahr ist gewählt. Wir wünschen einen guten Start, gutes Gelingen und kreative Ideen bei der Umsetzung der Schülerinnen - und Schülerinteressen. Unsere erste Schulkonferenz findet am 16. September statt.
13.08.2025
Genial Sozial

