27.06.2025
Herzlichen Dank
Die Oberschule Gotthold Ephraim Lessing in Lengenfeld erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz. Dank einer Spende der Firma Metallbau Mario Penzel. Das Unternehmen hat der Schule einen ansprechenden Blumenkasten gebaut und gespendet, der nun den Schulhof bereichert und zur Verschönerung des Schulgeländes beiträgt. Die Bepflanzung kommt von den Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 10a und 10b. Sie sorgen dafür, dass der Blumenkasten nicht nur optisch, sondern auch durch die Pflanzen zu einem schönen Blickfang wird.
Ein herzliches Dankeschön für die blumige Überraschung an die Klassen 10a und 10b sowie Mario Penzel.
18.06.2025
Schabernack im Pfaffengut
So lautete die Überschrift über einem Lückentext. Diesen mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lesenacht 2025 ausfüllen. In einem Workshop mit Frau Cutz, Referentin der Stiftung Lesen Mainz, erhielten die Lesemäuse Anregungen zum Schreiben und natürlich auch zum Lesen. Schon zum zweiten Mal weilten wir vom 18.6. zum 19.6. im Pfaffengut in der Nähe von Plauen. Der große Vorbereitungsaufwand hatte sich gelohnt, wie man an den zufriedenen Gesichtern auf dem Foto am Ortseingangsschild von Jößnitz sehen kann. Weitere Details verraten euch die Bilder.
Text/Fotos: Frau Petzoldt, Frau Burghardt, GTA Kurs Lesemäuse und LRS Förderkurs Kl.6
16.06.2025
Einmal Lehrerin oder Lehrer sein
Dass das gar nicht so einfach ist, man Ideen braucht, viel besorgen und genau planen muss, spürten die Schülerinnen und Schüler der LRS Fördergruppe Klasse 9. Sie übernahmen am Montag, dem 16.06. 2025, die Rolle der Lehrerin/des Lehrers für Mathematik und Englisch. Aber wer waren die Schülerinnen und Schüler? 11 Kinder der Kindertagesstätte „Flohkiste“ besuchten uns. Gespannt betraten sie die jeweiligen Zimmer und folgten still, interessiert und arbeitsam den Anweisungen der „Lehrerinnen und Lehrer“. FAZIT: Es war eine gelungene Veranstaltung, für die man viel mehr Zeit bräuchte, denn manche Stunde lief nur in verkürzter Form.
Text/Fotos: Frau Petzoldt, Frau Burghardt und die LRS Fördergruppe Klasse 9
13:06:2025
"Geht raus in die Welt."
Das war eine Empfehlung von Frau Antje Wagner, die im Juni 2025 vor 45 Schülerinnen und Schülern aus dem GTA Kurs Lesemäuse und den Klassen 9a und 8b das Buch „Vakuum“ vorstellte. Gefragt nach dem Ursprung ihrer vielen Ideen, meinte sie:“ Geht raus… Ich zehre ganz viel von meinen Erlebnissen als junger Mensch und die gab es nur draußen, nicht im Handy.“ Einfühlsam und anschaulich stellte sie ihr Werk vor, Leseproben und erzählte Teile des Buchinhaltes wechselten. Warum nun aber die Welt im Nebel versank, und die Menschen verschwanden, verriet sie nicht – denn man soll das Buch lesen. Levinia Paul aus der Klasse 8b bedankte sich sichtlich beeindruckt bei Frau Wagner…..nun hoffen wir alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Text/Fotos: Frau Petzoldt und GTA Kurs Lesemäuse
10.06.2025
GTA Champion
Es ist immer wieder eine der schönsten Veranstaltungen im Schuljahr. - Die Auszeichnung der GTA-Champion. GTA Champion werden Schülerinnen und Schüler, die in ihrem jeweiligen Kurs besondere Leistungen, Engagement, soziale Verantwortung oder Kreativität beweisen. Die Kursleiter überlegen sich kleine Geschenke für die Champions und überreichen diese im Rahmen eines GTA-Treffens. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns in diesem Rahmen für die überaus angenehme Zusammenarbeit mit unseren GTA-Leiterinnen und -leitern.
05.06.2025
Ich habe etwas zu sagen...
….also heißt die Lösung PODCAST. Was muss ich alles beachten? Welche Technik kann ich nutzen? Wie lange sollte er sein? All diese Fragen beantwortete Peter Bauer, Referent der Stiftung Lesen, den Schülern des GTA Kurses LESEMÄUSE am Freitag, dem 23.05.2025, in einem Workshop. Nach 4 Stunden Arbeit konnten die Gruppen erste Ergebnisse präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit erregten dabei „Die Schrullen“.
Wollt ihr mehr wissen? Dann hört doch einmal rein: https://open.spotify.com/episode/66Scdut8uaHHNtcBZXNfVX
GTA Kurs Lesemäuse und Frau Petzoldt
27.05.2025
Sommer - Sonne - Sonnenblumen
Schön ist es, wenn man etwas Neues beginnt, und sich daraus eine Tradition entwickelt. Genau wie im letzten Jahr besuchen Vertreter unseres Schulfördervereins und die zukünftigen Klassenlehrerinnen unserer neuen 5. Klassen in der Grundschule. Tüten werden bemalt und Samen in kleine Töpfe gesteckt. Hier und da gibt es schon erste Gespräche und es wird gelacht. Nun sind wir gespannt, wie sich die zarten Pflänzchen entwickeln werden und das ist nicht nur auf den Samen bezogen :o) Am Ende bekommen die drei schönsten Sonnenblumen einen Preis. Die Materialien sponserte der Schulförderverein der Oberschule. Vielen Dank an alle, die dieses Ereignis möglich gemacht haben. Text: Jeannette Burkhardt, Foto: Joachim Oelschlegel
12.05.2025
Tag der Städtebauförderung
Zum Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 lädt zum zweiten Mal in Folge der Förderverein der Lessing Oberschule zum Sonnenblumen pflanzen ein. Gegen eine Spende werden in einer kleinen Dose Sonnenblumenkerne gesät, eine Tüte bunt angemalt und wer möchte kann eine Grußkarte mit lieben Worten versehen. Wer fleißig seine Sonnenblume gießt und über den Sommer ausgiebig pflegt kann bis zum 03.10.2025 ein Foto seiner ausgewachsenen Sonnenblume an:
foerderverein@osl.lernsax.de senden und mit etwas Glück eine von drei Überraschungen gewinnen. Zusätzlich mit dem Verkauf saisonaler Töpferkunst aus der Schulwerkstatt können so zum Tag der Städtebauförderung über 270 Euro für die Schülerinnen und Schüler der Lessing Oberschule Lengenfeld generiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle für die großartige Unterstützung.
Text/Fotos: Kati Woityczka
06.05.2025
Herzlichen Dank und sportliche Grüße
Wir freuen uns sehr, dass unsere Volleyball-Mannschaft ab sofort in neuen Trikots auf dem Spielfeld überzeugen kann - möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung unserer Partnerunternehmen: Sparkasse Vogtland, EAO Automotive GmbH & Co. KG Auerbach und Metallbau Heckel Lengenfeld. Vielen Dank, dass Sie dieses Projekt möglich gemacht haben. Durch Ihre Hilfe fördern Sie neben dem Schulsport auch den Teamgeist und die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam stark - auf dem Spielfeld und darüber hinaus!