Integration
Die deutsche Sprache zu lernen ist der Schlüssel der Gesellschaft.
Die Schüler kommen aus unterschiedlichen Ländern mit verschiedenen Kulturen bzw. Sprachen. Deshalb möchten wir diesen Schülern die Möglichkeit geben, die deutsche Sprache zu erlernen um ihre Integration zu erleichtern.
DaZ (Deutsch als Zweitsprache) besteht aus 3 Stufen:
DaZ1
Die Schüler*innen bleiben im DaZ-Unterricht. Das heißt: Sie besuchen nur die Fächer DaZ und Sport. Sie lernen 6 Stunden jeden Tag von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Schüler werden die Grundlagen der Sprache erlernen, so dass sie in Zukunft auch besser untereinander kommunizieren können.
DaZ 2
Die Schüler besuchen den DaZ-Unterricht. In ihrer Stammklasse sind die Schüler in folgenden Fächern integriert: Musik, Sport, Kunst, Englisch, Deutsch und Mathematik. Es findet unter den Lehrern eine Kommunikation in Bezug auf die Lernergebnisse der Schüler statt. Sind Fortschritte der Schüler erkennbar, werden die Schüler allmählich auch in anderen Fächern integriert.
DaZ 3
Die Schüler sind in ihrer Stammklasse voll integriert. Sie besuchen dazu den DaZ-Unterricht nur noch 2 Stunden pro Woche.
Ziel ist es, den Schülern die Integration in der deutschen Gesellschaft zu erleichtern und ihnen dabei zu helfen eine Zukunft in diesem Land aufbauen zu können. Die gesamte Integration beinhaltet unter anderem:
- die deutsche Sprache zu beherrschen, um sich in ihrer Stammklasse integrieren zu können
- die deutsche Geschichte und Kultur kennen zu lernen,
- außerdem die Verständigung untereinander zu verbessern, usw.
Das DaZ-Team: Frau Selma Czardaklija
Herr Ayham Alghezawi