Maßnahmen zur Schuljahresplanung und Prüfungsdurchführung für das Schuljahr 2020/2021
Maßnahme | Termin |
Präsenzunterricht in geteilten Gruppen für die Abschlussklassen im Haupt- und Realschulbildungsgang | ab 18.01.2021 |
Unterrichtsplanung Konzentration auf die Analyse des Lernstandes Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs Absicherung eines angemessenen Notenstandes | 18.01. – 26. 02. 2021 |
Ausstellung der Halbjahreszeugnisse mit zeitnaher Ausgabe | 10.02.2021 |
Wahl des naturwissenschaftlichen Faches für die schriftliche Prüfung (RSB) Entscheidung kann bis 28. Mai 2021 geändert werden | bis 26.02.2021 |
Abwählen von Fächern, in denen keine mündliche Prüfung stattfinden soll (RSB: bis zu zwei Fächern/ HSB: bis zu drei Fächern) Entscheidung kann bis 28. Mai 2021 geändert werden | |
Schüler sind in den gewählten bzw. nicht gewählten Fächern vom Unterricht befreit – die bis dahin erteilte Noten gehen als Jahresnote im Abschlusszeugnis ein | |
Unterrichtsplanung Wissenserweiterung und -konsolidierung (insbesondere auch zur Notenverbesserung) | 01.03. bis 30. 04. 2021 |
Klassenarbeiten, die in Aufgabenstellung und Zeitumfang einer Prüfungsarbeit entsprechen | 17. – 26.03.2021 (unter Vorbehalt) |
Unterrichtsplanung Konzentration auf die schriftlichen sowie gewählten mündlichen Prüfungsfächer | 03. – 28.05.2021 |
Konsultationen zu den schriftlichen Prüfungsfächern | ab 17.05.2021 |
Schriftliche Prüfungen Pandemiebedingte Zeitverlängerung von 15 Minuten pro Prüfung | 31.05. – 09.06.2021 |
Inhalte der schriftlichen Prüfungen Bereits zu Schuljahresbeginn wurden Themen benannt, die nicht Schwerpunkt der zentralen schriftlichen Prüfungen sein werden. |
|
Inhalte der mündlichen Prüfungen Die Schwerpunkte werden, wie bisher, auf der Grundlage der behandelten Lehrplaninhalte durch die Lehrkraft der jeweiligen Schule festgelegt |
|